Archiv der Kategorie: Gedichte

Die Frankfurter Anthologie – eine Einführung in die Welt der Dichtung

leichtesgepaeck

Illustration zu dem Gedicht „Mit leichtem Gepäck“ von Hilde Domin.

Wer die Welt der Dichtung entdecken möchte, weiß manchmal nicht wo er beginnen soll.  Die Frankfurter Anthologie bietet sich schon deshalb an, weil sie in der Zeitung, genauer der Samstagsausgabe der FAZ, dem Leser entgegen kommt. Wer schließlich einen Band der Frankfurter Anthologie kauft findet hier eine Zusammenstellung ausgewählter Gedichte aus allen Epochen.

Jedem Gedicht  ist eine Interpretation beigefügt. Und diese Interpretationen gehören sicherlich zu den Besten die es gibt! Hier wird nicht von oben herab aufgeklärt oder trocken aufgelistet was es an Stilmitteln zu finden gibt, das Gedicht wird nicht zerlegt.

Wie ein Pate befasst sich mit jedem Gedicht eines Bandes ein anderer Interpret. Die Interpretationen öffnen einen Zugang zum Gedicht, machen sowohl auf bedeutende Stilmittel als auch auf Lebensumstände und Ereignisse aufmerksam. Gleichwohl erheben sie keinen Anspruch auf einen „einzig wahren Zugang“ zum Gedicht. Sie treten mit ihm in einen Dialog, der auch dann erhellend ist, wenn man seinen Schlussfolgerungen nicht folgt.

Der Band Nummer 36, 2013 im Fischer Verlag erschienen beinhaltet fünfzig Gedichte und ihre Interpretationen.

Besonders beeindruckt hat mich das Gedicht „Mit leichtem Gepäck“ von Hilde Domin.   Das Gedicht vermittelt wie ungewiss scheinbare Gewissheiten sind. Ein Heim ist kein Heim, es geht so schnell verloren wie all die Gegenstände. Daher rät es, sich nicht zu gewöhnen, mit dem Nötigsten auszukommen. Nur einen Löffel darf man haben „eine Rose,/vielleicht ein Herz/ und, vielleicht,/ein Grab.“ (S.128) Michael Braun berichtet in seiner Interpretation zunächst davon, dass Hilde Domin, nachdem sie 1932 vor der nationalsozialistischen Verfolgung fliehen musste, beinahe dreißig Jahre im Exil lebte. Die Rose ist ihm zufolge ein Symbol für die Sprache, ihren ersten Lyrikband veröffentlichte Hilde Domin unter dem Titel „Nur eine Rose als Stütze“. Ob man ein Herz und ein Grab haben darf ist ungewiss,  Verbrecher gegen die Menschheit haben während der Shoah Millionen von Juden dieses Recht genommen.

 

meinabgott-wIllustration zu dem Gedicht „Du kamst zu mir, mein Abgott, meine Schlange“ von Ricarda Huch

Das einzige Manko dieser Reihe ist für mich die Beschränkung auf deutschsprachige DichterInnen.

Also: Eine fünfpfotige Leseempfehlung für diesen Klassiker! „Der Dichtung eine Gasse“ seit 1974 in der Frankfurter Anthologie.

5 pfoten copy

Die Aufgabe zu Leben – Gedichte von Gioconda Belli

die-aufgabe-leben_img089_1204x1701Illustration zu dem Gedicht „Die Aufgabe zu leben“  „Oficio de vivir“

Die Gedichte von Gioconda Belli sind ein Schatz. Sie bewegen sich zwischen Sachlichkeit und überbordender Phantasie. Sie bringen Erkenntnis, Lachen und Nachdenklichkeit.

Im Peter Hammer Verlag ist nun die Gedichtsammlung „Davor, die Jugend“ in einer schönen zweisprachigen Ausgabe erschienen.

Gioconda Belli befasst sich mit Jugend und Alter, den ausfliegenden Kindern, mit Liebe Schmerz, Landschaft, Zeit und Gesellschaft. Immer wieder erfrischen Ihre Gedichte durch die Verbindung eines kritischen Blicks mit Heiterkeit und unsentimentaler Wärme. Etwa wenn Sie in ihrem Gedicht „Die Eheleute“  die Ehe als einen Kriegsschauplatz beschreibt, in dem die Liebe mal die Waffe, mal das Ziel zwischen all den Alltäglichkeiten ist. Letztlich versteht die Liebe es, sich „aus lädierten Steinen“(S.13) eine Burg zu erbauen und sie zu verteidigen. In dem Gedicht „Die Aufgabe zu Leben“ beschreibt Gioconda Belli die schöne und schwierige Aufgabe zu sein, zwischen Aufgaben des Alltags, den Gedanken an nicht oder noch nicht gelebtes und erlittenen Verwundungen.

Gioconda Belli schreibt auch über aktuelle politischen Verwerfungen und stellt gesellschaftliche Trends in Frage. In dem Gedicht „Invalide Fröhlichkeit“ beschreibt sie die Behinderung der Fröhlichkeit durch „Die Verpflichtung zum Glück“ (S.55), die daran hindert den Augenblick zu genießen. Das Gedicht „Der Selbstmörder“ imaginiert eine Blick in die Gedanken eines Attentäters, der versucht sein Leben und den Augenblick auszublenden um den Sprung ins Jenseits zu wagen.

In „Pflanzenzeit“ beschreibt Gioconda Belli ihre schöpferische Kraft, die genährt wird und sich nährt, die sich verflicht, blüht und Früchte trägt.

Einige der schönsten Blüten die dabei entstehen sind die Gedichte von Gioconda Belli. Traut euch, es lohnt sich wirklich!

pflanzenzeit_img090_1229x1701
Illustration zu dem Gedicht „Pflanzenzeit“  „Tiempo vegetal“

Ich empfehle den Band „Davor die Jugend“  mit fünf Sternen und fünf Pfoten. Außerdem empfehle ich auch Gioconda Bellis wunderschönes Kinderbuch „Die Werkstatt der Schmetterlinge“.

5 pfoten copy

Unbegangene Pfade

Something there is that doesn’t love a wall,/ That wants it down.“ I could say ‚Elves‘ to him,/ But it’s not elves exactly, and I’d rather/ He said it for himself. I see him there (Aus dem Gedicht „Mending Wall“)
Die Gedichte von Robert Frost sind mal kurz und erhellend wie Aphorismen, mal lang, pointiert und entlarvend wie Kurzgeschichten.
Berühmt ist etwa das knappe Gedicht Fire and Ice, in dem in neun knappen Versen Humor, scharfsichtige Analyse des Menschen und eine Anklingende Warnung zusammenkommen.
Mich beeindruckt immer wieder die Mischung aus heiterer Phantasie, Träumerei, Nüchternheit und scharfer Analyse. Das alles gefasst in eine schwungvolle Sprache mit vollendeten Reimen.
Die im C.H.Beck Verlag erschienene Ausgabe „Promises to keep – Gedichte/Poems“ versammelt eine große Auswahl von Gedichten aus allen Lebensphasen des bedeutenden amerikanischen Dichters. Es ist ein schön gestaltetes Taschenbuch mit den Originaltexten und sehr gelungenen – gereimten! – Übersetzungen der Gedichte ins deutsche. So werden die Gedichte auch Lesern erschlossen, die weniger gut Englisch sprechen. Aber auch für manchen der im Englischen zuhause ist,  ist die Übersetzung eine willkommene Verständnishilfe, etwa bei umgangssprachlichen Formulierungen die heute nicht mehr geläufig sind.
Zwei Neuentdeckte Lieblinge von Robert Frost waren für mich „Mending Wall – Mauern Ausbessern“ und „The Telephone“, diese beiden habe ich illustriert.
Someone said ‚Come‘ – I heard it as I bowed.“// „I may have thought as much, but not aloud.“// „Well, so I came.“(Aus dem Gedicht „The Telephone“

Eine fünfpfotige Leseempfehlung für diesen tollen Band!!!
 

Der Rhytmus der Sprache – Kinderreime

Zwei wundervolle Büchlein sind diesen Monat bei DTV in der Reihe „dtv zweisprachig“ erschienen: „Filastrocche – Italienische Kinderreime“ und „Cocuk tekerlemeleri – Türkische Kinderreime“.
Die Kinderreime sind sehr gut übersetzt und geradezu kongenial illustriert. Besonders geeignet scheinen sie mir für Eltern die ihr Kind zweisprachig aufwachsen lassen oder multikulturelle Paare. So kann ein Schatz aus der eigenen Kindheit auf einzigartige Weise geteilt werden.


Auch für Andere, die mit ihrem Kind in die Reichhaltigkeit der türkischen oder italienischen Sprache eintauchen möchte, sind die Bände eine Verlockung: Nichts prägt sich so gut ein wie reimende Sprüche und Lieder.

Einige Sprüche im türkischen Band wirken grausam, so wie viele Kinderreime weltweit, hier wäre eine Erklärung im Nachwort wünschenswert gewesen, damit man die Bedeutung einordnen kann. 
Leider fehlt der Klang, wenn man keinen Muttersprachler zur Verfügung hat…läge eine CD bei, ich würde sie abspielen und mit meinem Kind die Verse nachsprechen, so kann ich mich „nur“ an der Sprache und den Bildern erfreuen. Ich werde nun also mal meine italienischen und türkischen Freunde bitten mir die Verse aufzunehmen…vielleicht erscheint ja auch noch das passende Hörbuch bei dtv?

Eine viereinhalbpfotige Leseempfehlung für diese Buch-Kultur-Schätze!

There’s something fishy going on…

Warum um alles in der Welt sollte man etwas über Fische lesen? Der Fisch ist doch allerhöchstens zweifelhaft (fishy), oder nicht? Solche Fischfremdheit hat Arezu Weitholz, die Autorin des Buches „Ein Fisch wird kommen – kleine Fischkunde mit Gedichten“ schon vorhergesehen. Im ersten Gedicht erklärt sie: wem Fische nicht auf den Geist oder auf die Nerven gehen, wer hingegen sogar Wert auf Fische legt, der solle anfangen zu lesen.
Da, genauer betrachtet Fische schon ziemlich wertvoll sind liest man weiter, und findet sich in einer faszinierenden Welt wieder. Aus Wortspielen, Anspielungen und erstaunenden Informationen hat die Autorin mit schwungvollen Bildern und heiter bis nachdenklichen Texten ein Werk geschaffen, nach dessen Lektüre man viel von und viel über Fische gelernt haben wird.
Es gibt tatsächlich Fische, die an der Luft atmen können und bei Dürre an Land gehen um nach neuen Tümpeln zu suchen. Und dass es den Bücherwurm gibt, und lesende Fische gegen den Strom schwimmen ist ja wohl common sense!
Ich gebe diesem intelligenten und wunderschön vom Kunstmann Verlag hergestellten Büchlein vier Pfoten! Und eine Empfehlung für Fischliebhaber und alle die es werden wollen…

Welttag des Buches!!!

Endlich ist er da, der Welttag des Buches! Bei bookslioness gibt es Weltliteratur zu gewinnen. Tante Julia und der Schreibkünstler von Mario Vargas Llosa, zur Verfügung gestellt vom Suhrkamp Verlag.
Die Rezension zum Buch des Literaturnobelpreisträgers findet ihr hier. Ich habe mich entschlossen zusätzlich noch zweimal den Gedichtband „In meinen Träumen läutet es Sturm“ von Mascha Kaleko zu verlosen. Eine Dichterin, die mich immer wieder sehr bewegt, einige ihrer Gedichte habe ich auch illustriert.
Um zu gewinnen einfach diesen oder diesen Beitrag kommentieren. Schreibt, warum Bücher für Euch wichtig sind, die Glücksfee entscheidet am 30.4. per Los. Viel Spaß beim gewinnen und lesen!